Data Privacy Week 2025: Compliance in einer komplexen Welt

Anlässlich der Datenschutzwoche 2025 stellen wir drei wichtige Trends rund um Sicherheit und Datenschutz vor und teilen nützliche Ressourcen, mit denen Sie Ihre Compliance-Strategien optimieren können.   

Die Datenschutzwoche ist da. Für viele Unternehmen ist das der perfekte Zeitpunkt, ihre Datenschutzstrategien zu überdenken. Eines wird dabei schnell klar: Datenschutz-Compliance war noch nie so komplex – oder so entscheidend – wie im Jahr 2025. 

Neue Vorschriften wie das EU-KI-Gesetz, steigende Anforderungen der Verbraucher an Transparenz und eine wachsende Abhängigkeit von Drittanbietern stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. 

Um Sie dabei zu unterstützen, den Überblick zu behalten, haben wir die drei wichtigsten Datenschutztrends für 2025 zusammengestellt – inklusive wertvoller Einblicke, die Ihre Datenschutzstrategie auf das nächste Level bringen. Bereit? Dann legen wir los.

2024 im Rückblick: Die Datenschutzlandschaft

Die Herausforderung fragmentierter Compliance-Anforderungen

Das Jahr 2024 stand im Zeichen einer immer komplexeren Datenschutzlandschaft. Bereits 2022 hatte Gartner prognostiziert, dass bis Ende 2024 etwa 75 % der Weltbevölkerung durch moderne Datenschutzgesetze geschützt sein würden. 

Und sie behielten recht: Die IAPP berichtete im vergangenen Jahr, dass Datenschutzgesetze mittlerweile 6,3 Milliarden Menschen abdecken – das entspricht 79 % der Weltbevölkerung. 

Das ist zwar ein großer Fortschritt, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Die wachsende Zahl an Vorschriften zwingt Unternehmen dazu, sich in einem zunehmend komplexen Compliance-Umfeld zurechtzufinden, was häufig zu Engpässen bei den vorhandenen Ressourcen und operativen Schwierigkeiten führt. 

Veränderte Verbraucheranforderungen

Im Jahr 2024 wurden Verbraucher immer wachsamer, wenn es um ihre Datenschutzrechte ging. Sie verlangten mehr Transparenz und Kontrolle über ihre persönlichen Daten, was Unternehmen dazu aufforderte, robuste Lösungen für das Consent- und Präferenzmanagement zu implementieren, um Vertrauen zu stärken und gleichzeitig die Compliance sicherzustellen. 

Die schnelle Einführung neuer KI-Tools und die Verwendung personenbezogener Daten für das Training von Modellen weckten zusätzliche Bedenken in Bezug auf Datensparsamkeit und Sicherheit. Verbraucher erwarteten weiterhin, dass Unternehmen nur die wirklich notwendigen Daten erfassen – und diese zuverlässig schützen. 

Wie gut kennen Sie sich mit Datenschutz aus? Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz!

 

DataGuard Newsletter

Bleiben Sie compliant dank Expertenwissen zum Datenschutz

Erhalten Sie Ratschläge von Experten zu den neuesten Datenschutztrends und -vorschriften – bequem per E-Mail.

Abonnieren Sie für Datenschutztipps

 

Datenschutztrends 2025: Meistern Sie die wachsende Komplexität

Das war der Rückblick. Doch was erwartet Sie zukünftig? Unsere Experten haben die wichtigsten Entwicklungen für 2025 analysiert. Hier sind die Top 3 Trends.

1. Der Schritt zur Plattformlösung: Compliance durch Automatisierung vereinfachen

Mit den steigenden regulatorischen Anforderungen setzen immer mehr Unternehmen auf einen Plattform-Ansatz als Basis für die Verwaltung verschiedener Frameworks. Dieser Ansatz ermöglicht zentralisierte Compliance-Lösungen, bei denen automatisierte Tools unterschiedliche Vorgaben integrieren, um Prozesse zu vereinfachen, Fehler zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Indem Sie Ihre Compliance-Bemühungen bündeln, kann Ihr Unternehmen neue Vorschriften mühelos einhalten. 

2. Datenschutzgerechte KI-Strategien entwickeln

Die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz in Geschäftsprozesse stellt Unternehmen vor neue Datenschutzherausforderungen. Im Jahr 2025 wird es entscheidend sein, KI-Strategien stärker auf den Schutz persönlicher Daten auszurichten, um sicherzustellen, dass neue KI-Anwendungen sowohl den geltenden Vorschriften als auch ethischen Standards entsprechen. 

Auch Datenschutz- und Compliance-Tools profitieren von KI: etwa durch KI-gestützte Fragebögen, die den Arbeitsaufwand erheblich reduzieren, oder intelligente Co-Piloten, die technische Fragen in Sekundenschnelle beantworten können. 

Bleiben Sie der AI-Regulierung voraus – laden Sie den ultimativen Leitfaden zum EU AI Act herunter


Erfahren Sie, wie der EU AI Act AI-Produkte oder -Dienste beeinflusst und erhalten Sie Top-Tipps zu Risikoklassifikationen und Compliance-Strategien.

3. Integriertes Management von Drittanbieterrisiken im Fokus

Mit der steigenden Abhängigkeit von Drittanbietern wird das Risikomanagement im Lieferanten-Ökosystem immer wichtiger. Im Jahr 2025 werden Unternehmen verstärkt auf Plattformen setzen, die Third-Party-Risk-Assessments und Compliance-Monitoring an einem zentralen Ort bündeln. 

Diese integrierten Lösungen bieten einen umfassenden Überblick über die gesamte Lieferkette und stellen sicher, dass Ihre Partner die erforderlichen Datenschutzstandards einhalten. Das Ergebnis? Ein geringeres Risiko für Datenschutzverletzungen durch externe Akteure.

Zentrale Herausforderungen im Datenschutz und wie Sie diese lösen können

1. Skalieren Sie Ihre Compliance durch Plattformlösungen

Wenn Ihr Unternehmen wächst oder sich Ihre Zielmärkte ändern, wachsen auch Ihre Compliance-Herausforderungen – vor allem, wenn Sie komplexe Dokumentationen über mehrere Frameworks hinweg verwalten müssen. Ein Datenschutz-Management-System (DSMS) kann alle wichtigen Compliance-Dokumente zentral und sicher an einem Ort verwalten

Mithilfe von Dashboards und Vorlagen auf solchen Plattformen lassen sich das Erstellen von Dokumenten, die Verwaltung von Dokumentenversionen und die Nachweissammlung effizienter gestalten. Das reduziert den Stress bei Audits und macht Ihre Compliance-Bemühungen skalierbar. 

Effizientes Dokumentenmanagement spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Compliance-Richtlinien stets aktuell und leicht zugänglich sind – selbst wenn sich Ihre Organisation weiterentwickelt. DSMS-Funktionen dieser Art tragen wesentlich dazu bei, die kontinuierliche Einhaltung von Datenschutzrichtlinien als Bestandteil einer umfassenden Sicherheitsstrategie zu gewährleisten. Automatisierung spielt hierbei eine Schlüsselrolle, da sie sich um wiederkehrende Aufgaben kümmert und Ihrem Team mehr Raum für strategische Prioritäten gibt. 

Das könnte Sie auch interessieren: Ihr Guide zur Verwaltung digitaler und physischer Assets

2. Überschneidende Frameworks effektiv mit einer Plattform managen

Zu viele Frameworks und zu wenig Zeit? Die wachsende Zahl an Datenschutz- und Compliance-Vorschriften stellt Unternehmen vor die Herausforderung, sich in mehreren – oft überschneidenden – Frameworks zurechtzufinden. Ohne einen klaren und strukturierten Ansatz kann diese Komplexität schnell zu Compliance-Lücken und ineffizienten Arbeitsabläufen führen. Die Lösung? Ein digitales Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)das Ihre Compliance-Bemühungen zentralisiert, den manuellen Aufwand reduziert und für Konsistenz über alle Frameworks hinweg sorgt. 

Ein ISMS unterstützt den Datenschutz indirekt, indem es eine sichere Umgebung für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten schafft. Dadurch wird die Einhaltung verschiedener Frameworks erleichtert und gleichzeitig Vertrauen sowie die Datenintegrität gestärkt. Indem Sie Ihre Compliance-Bemühungen auf diese Weise strukturieren, steuern und digitalisieren, reduzieren Sie den Aufwand für die Verwaltung mehrerer Frameworks erheblich und schaffen langfristigen Schutz mit deutlich weniger Aufwand. 

Das könnte Sie auch interessieren: Best Practices für die Implementierung von Policy-Management-Software

3. Mit den passenden Tools das Risikomanagement von Drittanbietern verbessern

Moderne Unternehmen sind auf ein komplexes Netzwerk aus Drittanbietern und Partnern angewiesen, die potenzielle Sicherheits- und Compliance-Risiken mit sich bringen. Integrierte Plattformen für das Management von Drittanbieterrisiken ermöglichen es Ihnen, die Compliance Ihrer Partner in Echtzeit zu überwachen, bewerten und steuern. 

Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihre Lieferkette den geltenden Datenschutzstandards entspricht, Schwachstellen minimiert werden und die Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Bedrohungen gestärkt wird. 

Das könnte Sie auch interessieren: ISO 27001 Risikobewertung

Stärken Sie Ihre Informationssicherheit


Vom Aufbau eines ISMS bis hin zum Risikomanagement und Mitarbeiterschulungen – DataGuard hilft Ihnen, das zu schützen, was am wichtigsten ist.

Erreichen Sie Ihre Datenschutzziele

Mit DataGuard wird Datenschutz-Compliance einfach und effizient. Bündeln Sie alle Ihre Compliance-Bemühungen an einem Ort, bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden – mit einer Plattform, die Sie bei jedem Schritt unterstützt, und Experten an Ihrer Seite, wann immer Sie sie brauchen. 

Um mehr zu erfahren, wenden Sie sich an unser Team.

 

 

Über den Autor

DataGuard Datenschutz-Experten DataGuard Datenschutz-Experten
DataGuard Datenschutz-Experten

Tauchen Sie ein in die Welt der Datensicherheit und DSGVO – mit Tipps und Meinungen unserer zertifizierten Datenschutzbeauftragten in Deutschland, UK und Österreich. Unsere Experten kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Wirtschaft, Recht, Technik oder Marketing und teilen mit Ihnen die neuesten Nachrichten sowie Lösungen zu aktuellen Herausforderungen, Urteilen und Rechtsentscheidungen. Ihr Ziel? Ihnen das Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, damit Sie die richtigen Entscheidungen treffen, Ihr Unternehmen absichern, Vertrauen aufbauen und Ihren Umsatz steigern können – in Einklang mit geltenden Datenschutzgesetzen. Diese Qualifizierungen unserer Datenschutzberater stehen für Qualität und Vertrauen: Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV), Certified Information Privacy Professional/Europe (IAPP), Certified Information Privacy Manager (IAPP) Information Security, Certified Information Privacy Technologist (IAPP), Certified Practitioner in Data Protection (BCS), Fellow of Information Privacy (IAPP), Certified EU General Data Protection Regulation Practitioner (IBITGQ), Data Protection Officer & Europrivacy Auditor, Practitionier Certificate in Data Protection, PC.dp. (GDPR)

Mehr Artikel ansehen

Sprechen Sie unser Sales-Team an

Erfahren Sie, wie DataGuard Ihnen helfen kann.

Finden Sie heraus, wie unsere Datenschutz-, Informationssicherheits- und Compliance-Lösung Vertrauen stärkt, Risiken minimiert und Umsatz steigert.

  • bis heute 100% Erfolgsquote bei ISO 27001 Audits
  • 40% Reduzierung bei Gesamtbetriebskosten (TCO)
  • Eine skalierbare und einfach zu verstehende Web-Plattform
  • Praktisch umsetzbare Handlungsempfehlungen unserer Experten

Vertrauen von mehr als 4.000+ Kunden

Canon  Logo Contact Holiday Inn  Logo Contact Unicef  Logo Contact Burger King  Logo Contact Veganz Logo Contact Fressnapf  Logo Contact Völkl Logo Contact Arri Logo Contact Free Now  Logo Contact

Lernen Sie DataGuard kennen

Fordern Sie noch heute Ihr Angebot an

Ihre Vorteile im Überblick

  • Benennung eines externen Datenschutzbeauftragten
  • Audit Ihrer Datenverarbeitungsvorgänge
  • Unterstützung rund um AV-Verträge, VVT, TOM, Schulung, u.v.m.
  • Personalisierte Betreuung durch Ihren Ansprechpartner 
  • Skalierbar für KMU und Konzerne
  • 100+ Experten aus den Bereichen Recht, Wirtschaft & IT

Vertrauen von mehr als 4.000+ Kunden

Canon  Logo Contact Holiday Inn  Logo Contact Unicef  Logo Contact Burger King  Logo Contact Veganz Logo Contact Fressnapf  Logo Contact Völkl Logo Contact Arri Logo Contact Free Now  Logo Contact

Lernen Sie DataGuard kennen

Vereinfachung Ihrer Compliance-Prozesse

Ihre Vorteile im Überblick

  • Kontinuierliche Unterstützung auf Ihrem Weg zur Zertifizierung nach ISO 27001 und TISAX®️, sowie NIS2 Compliance
  • Profitieren Sie von persönlicher Beratung
  • Bauen Sie ein strukturiertes ISMS mit unserer InfoSec-Plattform auf
  • Automatische Erstellung verpflichtender Dokumente
Certified-Icon

100% Erfolgsquote unserer Kunden bei Audits nach ISO 27001

TISAX® ist eine eingetragene Marke der ENX Association. DataGuard steht in keiner geschäftlichen Verbindung zu ENX. Wir bieten lediglich Beratung und Unterstützung zur Vorbereitung auf das Assessment nach TISAX® an. Die ENX Association übernimmt keine Verantwortung für die auf der DataGuard-Website dargestellten Inhalte.

Vertrauen von mehr als 4.000+ Kunden

Canon  Logo Contact Holiday Inn  Logo Contact Unicef  Logo Contact Burger King  Logo Contact Veganz Logo Contact Fressnapf  Logo Contact Völkl Logo Contact Arri Logo Contact Free Now  Logo Contact

Lernen Sie DataGuard kennen

Jetzt Angebot anfragen

  • Proaktive statt reaktive Unterstützung
  • Erstellung der wichtigsten Dokumente und Richtlinien
  • Umfassendes Compliance-Management
  • Mitarbeiterschulungen
  • Digitales Compliance-Management-System
  • Beratung durch erfahrene Branchenexperten

Vertrauen von mehr als 4.000+ Kunden

Canon  Logo Contact Holiday Inn  Logo Contact Unicef  Logo Contact Burger King  Logo Contact Veganz Logo Contact Fressnapf  Logo Contact Völkl Logo Contact Arri Logo Contact Free Now  Logo Contact

Lernen Sie DataGuard kennen

Jetzt Angebot anfragen

  • Einhalten der EU-Whistleblower-Richtlinie
  • Digitales Whistleblowing-System
  • Einfache und schnelle Implementierung
  • Zentrale Datenquelle
  • Sicher und gesetzeskonform
  • Klares und transparentes Reporting

Vertrauen von mehr als 4.000+ Kunden

Canon  Logo Contact Holiday Inn  Logo Contact Unicef  Logo Contact Burger King  Logo Contact Veganz Logo Contact Fressnapf  Logo Contact Völkl Logo Contact Arri Logo Contact Free Now  Logo Contact

Jetzt Termin vereinbaren